Allgemeine Geschäftsbedingungen
Physiotherapie Andreas Sitz
-
Geltungsbereich
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Behandlungen zwischen dem Physiotherapeuten Andreas Sitz und dem jeweiligen Patienten.
-
Sie bilden die vertragliche Grundlage Ihrer Behandlung.
-
-
Ärztliche Verordnung
-
Für eine Behandlung ist in der Regel eine ärztliche Verordnung erforderlich.
-
Diese muss von einer befugten Ärztin bzw. einem befugten Arzt ausgestellt sein und Diagnose, Behandlungsanzahl sowie Therapieform enthalten.
-
Bei präventiven Maßnahmen ist keine ärztliche Verordnung nötig. Diese dürfen jedoch nur an gesunde Personen erfolgen. Bei Beschwerden oder Symptomen sind Sie verpflichtet, Ihren Physiotherapeuten Andreas Sitz umgehend zu informieren.
-
-
Verrechnung
-
Die Behandlungskosten setzen sich aus Einzelleistungen, benötigtem Material und Zeitaufwand zusammen. Eine aktuelle Preisliste ist auf der Website angeführt. Die genauen Kosten werden Ihnen zu Behandlungsbeginn mitgeteilt.
-
Der Physiotherapeut Andreas Sitz hat keinen Vertrag mit Ihrem Krankenversicherungsträger. Nach der Behandlung erhalten Sie eine Rechnung, die per Überweisung zu begleichen ist.
-
Für eine (Teil-)Rückerstattung reichen Sie bitte die bewilligte ärztliche Verordnung, die Honorarnote, die Behandlungsdokumentation und den Zahlungsnachweis bei Ihrer Krankenkasse ein. Die Höhe der Rückerstattung richtet sich nach dem Kassentarif und liegt im Ermessen der Krankenkasse.
-
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen von 4 % berechnet. Nach einer kostenlosen Zahlungserinnerung wird eine Mahngebühr von € 20,00 verrechnet. Erfolgt weiterhin keine Zahlung, erfolgt die Übergabe an ein Inkassobüro oder einen Anwalt, wodurch zusätzliche Kosten entstehen können.
-
-
Therapieablauf
-
Persönliche Betreuung
Während der gesamten Behandlung betreut Sie Andreas Sitz persönlich. Gemeinsam legen Sie Ziele, Maßnahmen, Termine, Dauer, Frequenz, Umfang und Kosten der Behandlung fest.
-
Ihre Behandlung
Die Leistung umfasst persönliche Therapie, Befunderhebung, Beratung, sowie Vorbereitung, Materialbereitstellung, Terminplanung und Administration.
-
Behandlungsgrundsätze
Die Therapie erfolgt nach dem MTD-Gesetz und auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Auf Grundlage der ärztlichen Verordnung erhalten Sie einen Behandlungsvorschlag, den Sie annehmen oder gemeinsam anpassen können. Für den Behandlungserfolg ist Ihre aktive Mitarbeit erforderlich. Bei fehlender Mitwirkung wird nach einer gemeinsamen Lösung gesucht.
-
Dokumentation & Verschwiegenheit
Alle Angaben unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung oder wenn es medizinisch notwendig ist. Die gesetzlich vorgeschriebene Dokumentation bleibt Eigentum der Praxis, Einsicht und Kopien sind gegen Kostenersatz möglich. Die Aufbewahrungsfrist beträgt 10 Jahre.
-
Hausbesuche
Für Hausbesuche ist eine ärztliche Bewilligung erforderlich. Es gelten dieselben Bedingungen wie bei Behandlungen in der Praxis. Die Kosten inklusive Kilometergeld werden vorab mitgeteilt.
-
Behandlungsende
Die Behandlung endet laut ärztlicher Verordnung oder im Einvernehmen mit Ihnen. Ein Abbruch ist jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich. Der Physiotherapeut Andreas Sitz kann die Behandlung beenden, wenn der Erfolg erreicht ist, andere Maßnahmen nötig sind, oder eine weitere Behandlung nicht verantwortbar erscheint. Es werden nur tatsächlich erbrachte Leistungen verrechnet.
-
-
Terminabsage
-
Der Physiotherapeut Andreas Sitz behält sich vor, Termine kurzfristig abzusagen oder zu verschieben.
-
Können Sie einen Termin nicht wahrnehmen, informieren Sie mich bitte schriftlich und spätestens 24 Stunden vorher. Andernfalls kann der Termin zum vollen Satz verrechnet werden – eine Rückerstattung durch die Krankenkasse ist in diesem Fall nicht möglich.
-
-
Haftung
-
Der Physiotherapeut Andreas Sitz übernimmt keine Haftung für verlorene Kleidung, Wertgegenstände oder Geld, die während der Behandlung abgelegt werden. Die Nutzung der Leistungen erfolgt auf eigenes Risiko. Für Unfälle oder Schäden, die durch unsachgemäße Übungen in den Praxisräumen entstehen, wird keine Haftung übernommen. Die Haftung beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Darüber hinaus haftet der Physiotherapeut Andreas Sitz nur bis zur Höhe der Betriebshaftpflichtversicherung.
-
Gerichtsstand und anwendbares Recht
Für alle Streitigkeiten aus dem Behandlungsvertrag ist das zuständige Gericht am Berufssitz von Andreas Sitz in Linz zuständig. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht.
-
Schlussbestimmungen
Es gibt keine Nebenabreden zu diesen AGB. Änderungen bedürfen der Schriftform. Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen gültig. Die unwirksame Klausel wird durch eine wirtschaftlich gleichwertige ersetzt. Das Schriftformerfordernis ist auch durch E-Mail erfüllt, sofern eine E-Mail-Adresse angegeben wurde.
-